Die öffentliche Diskussion um Unternehmensleitung und -überwachung hat in den letzten Jahren zugenommen. Klar ist: Gebraucht werden qualifizierte, handlungsfähige und an der langfristigen Zukunft eines Unternehmens orientierte Aufsichtsräte. Klar ist auch, dass damit erhöhte Anforderungen an gute Aufsichtsratsarbeit einhergehen. Das betrifft das Gremium als Ganzes, aber auch jeden einzelnen: Qualifiziertes Upgrade ist gefragt!
Wenn Sie dieses Modul durchgearbeitet haben, wissen Sie, welche Aufgaben der Aufsichtsrat hat und wie er zusammengesetzt sein muss, um seine Aufgaben zu erfüllen. Sie kennen die Binnenorganisation sowie die Anforderungsprofiel für die einzelnen Mitglieder. Sie kennen sich mit Diversity, Mitbestimmung sowie dem Corporate Governance Codex aus, können das Hertie-Urteil von 1982 zitieren und sind mit den Grundzügen der Rechnungslegung vertraut.
Begleitet werden Sie bei jedem Thema von renommierten Experten, die Ihnen zu vielen Themen aktuelle Praxisfälle vorstellen.
Mehrwert für den Aufsichtsrat
Modul Finanzinstitute bietet Ihnen u.a. zahlreiche interaktive Lerninhalte zu relevanten Themen wie MaRisk, Institutsvergütungs-Verordnung, Banken-Compliance, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Bank-Aufsichtsrats, die Rolle der BaFin und der EZB sowie lehrreiche Videointerviews mit erstklassigen Experten, darunter Prof. Dr. Frank Schäfer, RA, Andreas Steck, Dr. Stefan W. Suchan und viele mehr. Speziell für Aufsichtsratsmitglieder von Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken.
Mehrwert für den Aufsichtsrat