Zertifizierung für Aufsichtsräte und Beiräte von Familienunternehmen (CDF)

Preisberechnung

 5.900,00 ( 7.021,00 inkl. MwSt.)

Zertifizierung für Aufsichtsräte und Beiräte von Familienunternehmen (CDF)

Die Zertifizierung Certified Director Family Business (CDF) vermittelt eine umfassende Basis für Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder ebenso wie für Gesellschafter in Familienunternehmen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den hohen Anforderungen ihrer Aufgaben gerecht werden und die Governance-Praktiken in Familienunternehmen auf höchstem Niveau umgesetzt werden. 

Nach erfolgreicher Zertifizierung können sie den Titel Certified Director Family Business führen. Zur Verlängerung ist alle drei Jahre der Nachweis über fortlaufende Weiterbildung erforderlich, etwa durch Selbststudium, Lehrgänge, Vorträge, in Präsenz oder digital. 

Der Zertifikatslehrgang umfasst vier Einheiten:  

  • Selbststudium auf Basis der E-Learning-Plattformen der Directors Academy und dem Team Weissman für den Aufsichtsrat in Familienunternehmen
  • Virtuelle Roundtables mit ausgewählten Experten zu Gesellschaftsrecht, Finanzen, Risikomanagement und Compliance 
  • Prüfungstutorium (online)
  • Zertifizierungsgespräch (Präsenz) 

Die Termine können Sie oben in der Liste neben "Termine" aufklappen und auswählen!

 

Lehrgangsstart 

Der Lehrgangsstart ist jederzeit möglich. Nach der Buchung erhalten Sie Zugang zu den E-Learning-Plattformen, so dass Sie unmittelbar mit dem Selbststudium starten können. Die nächsten Roundtable- und Zertifizierungstermine finden im Juni/Juli 2025 und Oktober/November 2025 statt. Die genauen Terminoptionen sehen Sie oben bei der Auswahl unter "Termin". 

 

Zulassungskriterien und -antrag 

Zur Zertifizierung sind Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker zugelassen, darunter Aufsichtsräte, Beiräte, Vorstände, Geschäftsführer sowie Eigentümer und Investoren mit mehrjähriger Führungserfahrung in der Privatwirtschaft. Die Zulassung beantragen Sie per E-Mail an office@directorsacademy.de. Sie erhalten umgehend eine Antwort auf Ihren Antrag. Bitte fügen Sie dem Antrag folgende Unterlagen einen tabellarischen Lebenslauf und Nachweise über die bisherige berufliche Tätigkeit und Mandate. 

 

Teilnehmeranzahl  

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen, maximal 10 Personen. 

 

Kosten 

€ 5.900* zzgl. MwSt. 

*Sonderkonditionen für Kunden der Directors Academy und der Weissman Wissensplattform (s. unten).  

 

EINHEIT 1: SELBSTSTUDIUM (ONLINE) 

Sie beginnen mit einem Selbststudium auf Basis der folgenden E-Learning-Plattformen. Die Inhalte können zeitlich flexibel absolviert werden und sind vor Beginn der virtuellen Roundtables zu bearbeiten. 

Directors Academy
Sie erhalten 12 Monate lang Zugriff auf die Weiterbildung für den Aufsichtsrat in Familienunternehmen von Directors Academy, die auch als Online-Nachschlagewerk dient. Die Online-Weiterbildung für den Aufsichtsrat in Familienunternehmen vermittelt das gesamte Grundwissen rund um die Aufsichtsratstätigkeit – von den Aufgaben über die Besetzung und Binnenorganisation bis Rechte, Pflichten, Haftung sowie Rechnungslegung und Bilanzierung. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite des Moduls Familienunternehmen. 

Weissman E-Learning
Sie erhalten 12 Monate lang Zugriff auf die E-Learning-Plattform von Team Weissman. Die E-Learning Plattform bietet nicht nur umfassendes, praxiserprobtes Wissen zu (fast) allen relevanten Themen, Best Practices und Fallstudien im Kontext von Familienunternehmen sowie den Zugriff auf das Wissen von mehr als 20 Expertinnen und Experten. Video-Masterclasses und praktische Tools und Downloads, perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen von Familienunternehmen, bereiten perfekt auf die Zertifizierung im Rahmen der Directors Academy zu. Weitere Informationen finden Sie auf der Website arnoldweissman.de.  

 

EINHEIT 2: VIRTUELLE ROUNDTABLES 

Neben dem Selbststudium bieten wir drei virtuelle Roundtables an, bei denen renommierten Experten für Familienunternehmen Fallstudien und praktische Beispiele besprechen. Diese Roundtables sind eine wertvolle Ergänzung, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich optimal auf das Zertifizierungsgespräch vorzubereiten. 

  • Gesellschaftsrecht I: Rechtliche Grundlagen des Aufsichtsrats, Governance in Familienunternehmen 
    • Referent: Dr. Arnd Becker, Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht und Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft 
  • Gesellschaftsrecht II: Fortsetzung der Themen aus Gesellschaftsrecht I 
    • Referent: Dr. Arnd Becker, Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht und Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
  • Finanzen, Risikomanagement, Compliance: Bilanzanalyse, Risikomanagement und Compliance-Systeme 

EINHEIT 3: PRÜFUNGSTUTORIUM

Prüfungstutorium (online) 

Das dreistündige Prüfungstutorium dient zur intensiven Vorbereitung des Zertifizierungsgesprächs und bietet die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. 

Alle Terminoptionen finden Sie oben in der Auswahl unter "Termin".

 

EINHEIT 4: Zertifizierungsgespräch (Hamburg) 

Während des 45-minütigen qualifizierten Fachgesprächs stellt die Prüfungskommission Fragen, die Ihre Kompetenz und Ihr Wissen in den benannten Bereichen prüfen. Die Experten-Kommission bewertet Ihr Wissen, das Verständnis der Themen und Ihre Fähigkeit, auf reale Herausforderungen in Familienunternehmen zu reagieren. Weitere Informationen zum Prüfungsspektrum entnehmen Sie bitte auch den Inhalten des Vorbereitungslehrgangs. 

 

Prüfungsinhalte 

  • Aufgaben des Aufsichtsrats/Beirats 
  • Besetzung und Anforderungen 
  • Binnenorganisation des Aufsichtsrats 
  • Rechte, Pflichten und Haftung 
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung 
  • Informationsregime
  • Prüfungsausschuss 
  • Mitbestimmung 
  • Rechnungslegung/Bilanzierung 
  • Aufsichtsräte in GmbH und SE 

 

Prüfungskommission 

  • Dr. Klaus Jaenecke, Aufsichtsrat, Vorstandsvorsitzender ArMiD e.V. 
  • Dr. Viktoria Kickinger, Aufsichtsrätin, Gründerin und Geschäftsführerin Directors Academy 
  • Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Inhaberstrategie-Berater – Diplom-Kaufmann, Mediator (BM®) – Familienunternehmens-Coach (PCC-ICF)
  • Prof. Arnold Weissman, Aufsichtsrat, Gründer und Geschäftsführer, F.U.N. Das Familien-Unternehmer-Netzwerk 

 

Prüfungsergebnis 

Direkt nach dem Gespräch erhalten Sie Ihr Ergebnis. Wenn Sie bestanden haben, wird Ihnen die Zertifizierungsurkunde in der Folge per Post und digital zugesandt. 

 

Sonderkonditionen Directors Academy Kunden 

€ 5.250* für Kunden, die das Modul für Familienunternehmen bereits nutzen 

€ 5.500* für Kunden, die das Modul für Kapitalgesellschaften, Finanzinstitute oder die öffentliche Hand bereits nutzen 

*jeweils zzgl. gesetzl. MwSt. 

 

Vorzugskonditionen einlösen

Directors Academy Kunden loggen sich vor der Buchung in ihr Account ein. Dann wird beim Online-Kaufprozess der Preis im Warenkorb automatisch auf den entsprechenden Preis reduziert. Der bestehende Vertrag läuft unverändert zu den bestehenden Konditionen weiter, wird also nicht automatisch kostenfrei verlängert. 

 

Sonderkonditionen Team Weissman Kunden 

Nachlass von € 750 auf den Lehrgang. 

Kunden von Weissman E-Learning, die den Zugang derzeit kostenpflichtig nutzen, erhalten einen Nachlass von € 750, den sie bei der Online-Buchung über Directors Academy per Gutschein im Warenkorb einlösen. Der Kaufpreis wird dann automatisch um den Betrag reduziert. Weissman Kunden erhalten den Gutschein, indem sie sich mit dem Stichwort Zertifizierung CDF an office@arnoldweissman.de  wenden. 

 

Wichtig zu wissen 

Wir behalten uns vor, Ihnen andere Termine vorzuschlagen, sofern uns 14 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin nicht mindestens sechs Anmeldungen vorliegen. 

Kontakt

Directors Academy GmbH
Lilienstraße 11
20095 Hamburg

+49 172 1871 401

Sie haben noch Fragen? 

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot, zu Ihrer Rechnung oder unseren Dozenten? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner