Gastbeitrag von Dr. Mirjam Peters Die Integration von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in die Unternehmensführung ist nicht mehr nur ein Trend, sondern wird durch neue gesetzliche Vorgaben verbindlich geregelt. Mit dem Jahr 2025 treten verschärfte...
Von der „Deutschland AG“ zur neuen Generation von Aufsichtsräten: Eine Entwicklung voller Dynamik, Diversität und Weiterbildung Die alte Ordnung: Ein elitäres Netzwerk Wer erinnert sich noch an die Zeiten der sogenannten „Deutschland AG“? In jener Ära, als das...
Gastbeitrag von Viktor Mendel 1. Lagebeurteilung und Risikomanagement – „Sind wir auf Kurs?“ Eine objektive Lagebeurteilung ist für den Aufsichtsrat/Verwaltungsrat der erste Schritt. Dabei geht es darum, eine umfassende Einschätzung des Status quo vorzunehmen und...
Gastbeitrag von Martina Lackner Machtabsicherung und ihre Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland Ausgangslage: Die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft Die deutsche Wirtschaft steht vor komplexen Herausforderungen, die nicht nur auf externe Faktoren...
Lesen Sie nur die Folien oder auch den „board room“? Gastbeitrag von Thomas Doyle Zwischenmenschliche Skills sind für gute Aufsichtsratsarbeit unerlässlich! Als erfahrener Aufsichtsrat und CEO mit über 25 Jahren Erfahrung in internationalen Gremien möchte der Autor...