Inhaltsverzeichnis

Modul Sparkassen

1. Besonderheiten bei Sparkassen

Lecture Inhalt

Begriffsdefinition: Sparkasse
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Anforderungen an den Verwaltungsrat  1:15
Christian Heichele
Das Geschäftsmodell von Sparkassen  1:17
Christian Heichele
Eigenkapitalbildung vs. Ausschüttung  0:44
Christian Heichele
Vergütungen bei Sparkassen  0:37
Prof. Dr. Ulf Papenfuß
2. Funktion und Verantwortung der Mitglieder des Verwaltungsrats

Lecture Inhalt

Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Aufgaben des Verwaltungsrats  0:27
Information des Verwaltungsrats  0:30 2 Vertiefungen
Business Judgement Rule in der Praxis  5:43
Prof. Dr. Werner Gleißner
4. Sonderprüfung gemäß §44 KWG

Lecture Inhalt

Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Prüfung nach §44 KWG  0:30
Christian Moerler
Bedeutende Institute  0:39
Christian Moerler
Aufbau des Prüfungsberichts  1:02
Christian Moerler
Materielle und Nicht-Materielle Feststellungen  1:53
Christian Moerler
Maßnahmenplan des Aufsichtsrats  1:45
Christian Moerler
5. Risikomanagement

Lecture Inhalt

Ein Fall aus der Praxis: Risikomanagement (Frage)  1:15
Michael Meyer
Risikotragfähigkeit  6:18
Matthias Kuhn
MaRisk: Was der Aufsichtsrat wissen muss  5:08
Jens Haubold
Was sind Nachhaltigkeits-Risiken?  3:30
Gudrun Timm
7. Prüfungsausschuss

Lecture Inhalt

1. Aufgaben und Befugnisse des Prüfungsausschusses
Der obligatorische Prüfungsausschuss  2:40
Linda Ruoß
Anforderungen an den Prüfungsausschuss  2:28
Linda Ruoß
Informationsbeschaffung  1:24
Linda Ruoß
Beurteilung der Prüfungsqualität  4:01
Prof. Dr. Martin Hebertinger
2. Prüfung des Jahresabschlusses
Umfang des Prüfungsauftrages  4:05
Florian Riedl
Ausschreibung des Prüfungsauftrages  1:40
Florian Riedl
Ausschreibung durch KMU  2:11
Florian Riedl
Verschärfte Prüfungspflicht  1:54
Florian Riedl
3. Bestellung des Abschlussprüfers
Trennung von Beratungs- und Prüfungsleistungen  1:54
Florian Riedl
8. Compliance und Institutsvergütungsverordnung

Lecture Inhalt

Transparenzregister  4:53
Prof. Dr. Stefan Siepelt
Datenschutz-Compliance  1:50
Barbara Scheben
Variable Vergütung  4:54
Isabel Jahn
Institutsvergütungsordnung  9:21
Isabel Jahn
9. Grundzüge der Bilanzierung / Rechnungslegung

Lecture Inhalt

Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Die Kapitalflussrechnung  4:58 1 Vertiefung
Prof. Dr. Franca Ruhwedel
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Bilanzierung und Risikovorsorge im Kreditgeschäft  1:40
Michael Bär
EU-Taxonomie  3:28
Dipl.-Kfm. André Knöll
Finanzinstrumente – Wertpapiere und Derivate  0:45
Michael Bär
Verlustfreie Bewertung des Bankbuchs  1:07 1 Vertiefung
Michael Bär
Was sind negative Zinsen?  1:03
Michael Bär
10. Aktuelle und weitere Themen

Lecture Inhalt

BGH Beschluss vom 09.01.2024  02:00
Nationales Aufsichtsprogramm 2024 – 2026  02:00
Bundesbank
BaFin: Risiken im Fokus 2024
Abschlusstest Sparkassen
Webinare

Lecture Inhalt

2024
2023
2022
2021
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner