Directors Academy für Privatbanken, Förderbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Aus- und Fortbildung für Aufsichtsräte

Das BaFin-Merkblatt zu den Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB verpflichtet die Institute zur Aus- und Fortbildung ihrer Gremienmitglieder. Das Directors Academy Modul für Aufsichtsräte von Privatbanken, Förderbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken vermittelt Lerninhalte interaktiv. Profitieren Sie von lehrreichen Videointerviews mit erstklassigen Experten. 

Kostenlos testen

Jetzt kaufen

Mehr erfahren

Selbststudium mit Fortbildungsnachweis.

Das Grundlagen-Training und Online-Nachschlagewerk von Directors Academy ist jederzeit verfügbar und gibt detaillierte Informationen zu Rechten, Pflichten, Überwachungsaufgaben und Haftung. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben der BaFin und sind jederzeit im Selbststudium zu bewältigen. Die Leistungskontrolle erfolgt mit einem abschließenden Test. Die Weiterbildung wird durch den Forbildungsnachweis belegt.

Inhaltsverzeichnis Finanzinstitute Privat- und Spezialbanken

1. Besonderheiten bei Banken

Lecture Inhalt

2. Funktion und Verantwortung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Lecture Inhalt

Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Informationsrechte des Verwaltungsrats  0:30 2 Vertiefungen
Business Judgement Rule in der Praxis  5:43
Prof. Dr. Werner Gleißner
Haftungsvermeidung: Konkrete Maßnahmen  03:47
Bruno Auer-Roth

3. Bankenaufsicht

Lecture Inhalt

Die Aufgaben der BaFin  04:14
Bruno Auer-Roth
Bankenaufsicht in Europa  02:51
Avatar: Bruno Auer-Roth

4. Sonderprüfung gemäß §44 KWG

Lecture Inhalt

Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Prüfung nach §44 KWG  0:30
Christian Moerler
Bedeutende Institute  0:39
Christian Moerler
Aufbau des Prüfungsberichts  1:02
Christian Moerler
Materielle und Nicht-Materielle Feststellungen  1:53
Christian Moerler
Maßnahmenplan des Aufsichtsrats  1:45
Christian Moerler

5. Risikomanagement

Lecture Inhalt

6. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung
7. Der Prüfungsausschuss am Beispiel Kapitalgesellschaften

Lecture Inhalt

1. Aufgaben und Befugnisse des Prüfungsausschusses
Der obligatorische Prüfungsausschuss  2:40
Linda Ruoß
Anforderungen an den Prüfungsausschuss  2:28
Linda Ruoß
Informationsbeschaffung  1:24
Linda Ruoß
2. Auswahl des Abschlussprüfers und Erteilung des Prüfungsauftrages
Ausschreibung des Prüfungsauftrages  1:40
Florian Riedl
Umfang des Prüfungsauftrages  4:54
Florian Riedl
3. Überwachung der Abschlussprüfung
Verschärfte Prüfungspflicht  1:54
Florian Riedl
Überwachung der Abschlussprüfung  3:41
Florian Riedl
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Vorbereitung der Bilanzsitzung  4:54
Florian Riedl

8. Compliance und Institutsvergütungsverordnung

Lecture Inhalt

Was ist Compliance?  0:56
Prof. Dr. Frank A. Schäfer
Wie ist die Compliance organisiert?  0:32 1 Vertiefung
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Datenschutz-Compliance  1:50 2 Vertiefungen
Barbara Scheben
Einführung in das Transparenzregister  03:25
Avatar: Bruno Auer-Roth
Vergütungskontrollausschuss  04:23
Avatar: Verena Rieger-Bacher
Variable Vergütung  4:54
Isabel Jahn
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte

9. Grundzüge der Bilanzierung / Rechnungslegung

Lecture Inhalt

Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Die Kapitalflussrechnung  4:58 1 Vertiefung
Prof. Dr. Franca Ruhwedel
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Kapitel Inhalt
0% Vollständig 0/1 Schritte
Bilanzierung und Risikovorsorge im Kreditgeschäft  1:40
Michael Bär
Praktisches Beispiel IP  02:31
Verena Rieger-Bacher

10. Besonderheiten der Bausparkassen

Lecture Inhalt

11. Aktuelle und weitere Themen

Lecture Inhalt

Nationales Aufsichtsprogramm 2024 – 2026  02:00
Bundesbank
BaFin Risiken 2025  01:00
Link BaFin
KI für Aufsichtsräte  02:00
BGH Beschluss vom 09.01.2024  02:00

Abschlusstest Privat-/Spezialbanken
Webinare

Lecture Inhalt

2024
2023
2022
2021

Dokumente und Videos

Erreichbarkeit

Monate voller Zugang

Mehr als 120 Info-Videos

Aus- und Fortbildung

Directors Academy ist das einzige multimediale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Dank des umfassenden Nachschlagewerks halten Aufsichtsräte ihr Wissen stets auf dem Laufenden. Das Fortbildungsnachweis belegt die Entsprechung von Compliance-Vorgaben, wie sie die BaFin fordert.

}

Zugang für 1 Jahr

12 Monate Nutzungsrecht für das stets aktuelle Portal.

Governance-Wissen

Zum Selbststudium mit renommierten Experten und Praxisfällen.

24/7 Verfügbarkeit

Mehr als 120 Info-Videos und Dokumente als Online-Nachschlagewerk.

l

Fortbildungsnachweis

Selbständiger Abschlusstest inklusive Aus- und Fortbildungsnachweis.

Flankierende Informationsangebote

Zur Vertiefung aktueller Themen: vom Governance-Newsletter Directors Essentials über Round Tables für Aufsichtsräte und Aufsichtsratsblogs bis hin zu Webinaren und Podcasts. 

Round Table für den Aufsichtsrat

Directors Academy bietet exklusiv für seine Kunden und Kundinnen die Möglichkeit, an einem virtuellen Round Table teilzunehmen. Maximal 10 Mandatsträger tauschen sich zu einem Thema aus, moderiert von Frau Dr. Kickinger, Geschäftsführerin von Directors Academy und selbst Aufsichtsrätin.

Individueller Onboarding-Service

Die Beratung mit Hinweisen zu den Spezifika des jeweiligen Mandats – einfach dazubuchen.

Für Gremien und Einzelnutzer

Jahresabo je Gremiennutzer ab 990 €
Jahresabo für Einzelnutzer 1.590 €
Zur Preisübersicht

Renommierte Dozenten

Andreas Steck

German Senior Partner | Linklaters

Dr. Susanne Rückert

Rechtsanwältin, fieldfisher

Dr. Eberhard Vetter

Rechtsanwalt, Partner | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Amtseinführung für Aufsichtsräte

Regulatorische Anforderungen sowie unterschiedliche persönliche Kompetenzprofile führen dazu, dass beim Onboarding neu bestellter Aufsichtsräte unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gefragt sind. Directors Academy begleitet seine Kunden auch in dieser Phase.

Transfer des Erlernten auf den einzelnen Fall

Ergänzend zur Online-Fortbildung „Grundwissen für den Aufsichtsrat“ bietet Directors Academy eine persönliche Onboarding-Beratung für neu bestellte Gremienmitglieder. Die Beratung zur Amtseinführung leistet einen Transfer: Sie überträgt das erlernte Fachwissen auf den konkreten Fall. Damit erhalten neu bestellte Aufsichtsräte individuelle Hinweise und werden zur kompetenten, effizienten Mandatsausübung befähigt.

Persönliche Onboarding-Beratung

Wesentliche Eckpunkte des Onboarding-Supports bestehen in der Analyse und Interpretation des Jahresabschlusses und Risikoberichts. Das Themenspektrum kann nach Bedarf um weitere Schwerpunkte erweitert werden. Für Finanzinstitute werden die spezifischen regulatorischen Anforderungen umfassend vermittelt.

Führung durch die Directors Academy

Anhand des Moduls für Privatbanken, zeigen wir Ihnen in diesem Video, wie die Fortbildung für Aufsichtsräte von Finanzinstituten bei der Directors Academy aufgebaut ist.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner