Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant? Sanktionen als konkretes Beispiel für mein Unternehmen In diesem Podcast ist Katharina Gehra zu Gast bei Rudolf X. Ruter zum Thema: Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant? Sanktionen als konkretes Beispiel für...
Gastbeitrag von Maren Lorth Gemäß der aktuellen Schätzung des IfM Bonn stehen in Deutschland in den Jahren 2022 bis 2026 rund 190.000 Unternehmen zur Übergabe an; das sind 38.000 Übergaben pro Jahr. Und obwohl sich nach meiner Erfahrung mehr als 70% eine...
Gastbeitrag von Tobias Nielsen Im Rahmen ihrer Überwachungsfunktion müssen Aufsichtsräte regelmäßig entscheiden, ob der Vorstand seine Geschäftsleitungsaufgabe sorgfältig wahrgenommen hat. Ist dies nicht der Fall, und ist dem jeweiligen Unternehmen aufgrund dieser...
Seit über zwei Jahren steckt die D&O-Versicherung im harten Markt fest. Die Preise steigen kontinuierlich, die Kapazitäten werden immer knapper. Viele Unternehmen haben Probleme, ihre D&O-Programme mit ausreichenden Versicherungssummen zu füllen. Die Fragen...
Unabhängig von einer Krisensituation gibt es durch das neue StaRUG-Gesetz und durch neue Prüfungsstandards neue Pflichten für Geschäftsführung, Vorstand sowie für Beiräte, Aufsichtsräte und Gesellschafter.Zu den neuen gesetzlichen Pflichten gehört das Monitoring der...