office@directorsacademy.de
+49 172 1871 401
Demo
Module
Kapitalgesellschaften
Familienunternehmen
Finanzinstitute
Öffentliche Hand
Führungen durch die Module
Finanzinstitute englisch
Preise
Shop
Service
Dienstleistungen
Round Table für den Aufsichtsrat
Mandatsbesetzung
Onboarding für den Aufsichtsrat
Bilanzanalyse für den Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrats-Blog
Weiterbildung Aufsichtsrat
Zertifizierung Aufsichtsrat
Newsletter / Directors Essentials
Podcast für den Aufsichtsrat
Veranstaltungen
Glossar
Über Uns
Experten
Team
Partner
Presse
Kontakt
Login
Search
Suchbegriff eintippen und Enter drücken um zu suchen.
My cart
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Modul Öffentliche Hand | Die Aufgaben des Aufsichtsrats
Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
Geschlossen
Starten
Dieser lecture ist derzeit geschlossen
Lecture Inhalt
Alles ausklappen
Kernaufgaben des Aufsichtsrats
3:17
6 Vertiefungen
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Peter Hommelhoff, Prof. Dr. Kai Andrejewski
Ausklappen
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/6 Schritte
Überwachungspflichten des Aufsichtsrats
0:58
Prof. Dr. Gregor Bachmann
Weitere Aufgaben des Aufsichtsrats
1:21
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
Aufsichtsrat als Pflicht-, Innen- und Kollegialorgan
Die Aufgabenfelder des Aufsichtsrats
Überwachungsgegenstand und -perspektive
Überwachungsmaßstab, Überwachungsgrenzen und Überwachungsintensität
Unternehmerische Mitentscheidung
1:49
3 Vertiefungen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
Ausklappen
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/3 Schritte
Aufsichtsrat und Unternehmensstrategie
1:35
Dr. jur. Astrid Gundel
Beratung des Vorstands zur Unternehmensstrategie
1:36
Dr. jur. Astrid Gundel
Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie
1:12
Dr. jur. Astrid Gundel
Integrierte Unternehmensplanung in Kapitalgesellschaften
3:54
Prof. Dr. Werner Gleißner
Vorstandsbesetzung in Unternehmen der öffentlichen Hand
1:29
1 Vertiefung
Dr. Konrad Adenauer
Ausklappen
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/1 Schritte
Public Pay Studie 2022
Strategie
1:10
Dr. Konrad Adenauer
Berichterstattung
1:27
Dr. Konrad Adenauer
Finanzen und Kontrolle
4:21
5 Vertiefungen
Dr. Konrad Adenauer
Ausklappen
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/5 Schritte
Kann sich der Aufsichtsrat auf die Vorlagen des Wirtschaftsprüfers stützen?
0:56
Prof. Dr. Jens Ekkenga
Verfahrensprüfung
1:17
Prof. Dr. Jens Ekkenga
Wann muss der Aufsichtsrat bei der Prüfung nachhaken?
1:06
Prof. Dr. Jens Ekkenga
Umfang der Prüfungspflicht
Überwachung der Finanzberichterstattung
2:32
Prof. Dr. Jens Ekkenga
Auswahl und Überwachung des Abschlussprüfers
2:09
7 Vertiefungen
Prof. Dr. Kai Andrejewski
Ausklappen
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/7 Schritte
Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
1:27
Prof. Dr. Kai Andrejewski
Zusammenarbeit des Prüfungsausschussvorsitzenden mit dem Abschlussprüfer
1:27
Prof. Dr. Kai Andrejewski
Zusätzliche Nutzung des Abschlussprüfers
1:10
Prof. Dr. Kai Andrejewski
Vergabe von Aufgaben an den Prüfer
1:11
Prof. Dr. Kai Andejewski
Die Rolle des Abschlussprüfers
2:04
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
Auswahl und Überwachung des Abschlussprüfers 1&2
Auswahl und Überwachung des Abschlussprüfers 4
Überwachung der Kontrollsysteme
2:48
3 Vertiefungen
Prof. Dr. Jens Ekkenga, Dr. Susanne Rückert
Ausklappen
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/3 Schritte
Prüfung des internen Kontrollsystems
1:53
Prof. Dr. Jens Ekkenga
Überwachung der Kontrollsysteme – Überblick 1-4
Aufgaben des Aufsichtsrats beim Risikomanagement
1:43
Jens C. Laue
Die Aufgaben der Internen Revision
1:57
Jens C. Laue
Was ist das Interne Kontrollsystem (IKS)?
2:21
Jens C. Laue
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner