Online: Aus- und Fortbildung für den Aufsichtsrat
Für Kapitalgesellschaften, Familienunternehmen und Finanzinstitute
Good Governance fängt im Aufsichtsrat an.
Gremienmitglieder bringen heute die unterschiedlichsten fachlichen Qualifikationen mit: Von Juristen und Betriebswirten über Digitalisierungs und HR-Experten bis hin zu Arbeitnehmervertretern mit unterschiedlichsten Vorbildungen. Unabhängig von den individuellen Vorkenntnissen gibt es ein Grundlagenwissen, über das jeder Aufsichtsrat verfügen sollte. Nur so kann das Rollenverständnis regelkonform interpretiert und die Rechte und Pflichten effektiv wahrgenommen werden.
Mit Directors Academy erhalten angehende Aufsichtsräte das notwendige Grundlagenwissen und etablierte Aufsichtsräte frischen Ihre Kenntnisse auf. Dank des umfassenden Informationsangebots, das jederzeit online zur Verfügung steht, halten Aufsichtsräte ihr Wissen stets auf dem Laufenden. Auch dient das Aufsichtsratsportal rund ums Jahr als Nachschlagewerk.
Directors Academy ist in drei Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellschaften, kapitalmarktorientierte Familienunternehmen und für Finanzdienstleister. Das jeweilige Modul gewährleistet einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglicht eine effiziente Qualifizierung im Selbststudium und bei freier Zeiteinteilung. Die Inhalte eignen sich auch ideal für das Onboarding neuer Gremienmitglieder. Das Teilnahmezertifikat belegt die Weiterbildung gemäß BaFin bzw. dem Deutschen Corporate Governance Kodex.
Qualifizierung für Aufsichtsräte von Finanzinstituten
Aus- und Fortbildung für Gremienmitglieder in Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken. Mit interaktiven Lerninhalten zu den Pflichten des Banken-Aufsichtsrats, zur Rolle von BaFin und EZB, zu Bank-Compliance, MaRisk und der Vergütung – inklusive Sachkundenachweis.
Qualifizierung für Aufsichtsräte von Kapitalgesellschaften
Aus- und Fortbildung für den Aufsichtsrat in Aktiengesellschaften und GmbHs: Mit interaktiven Lerninhalten zu Aufgaben, Binnenorganisation, Anforderungsprofile, Quoten, Mitbestimmung, Rechnungslegung, Corporate Governance Kodex.
Qualifizierung für Aufsichtsräte von Familienunternehmen
Aus- und Fortbildung für den Aufsichtsrat in kapitalorientierten Familienunternehmen: Mit interaktiven Lerninhalten zu Aufgaben, Binnenorganisation, Anforderungsprofile, Quoten, Mitbestimmung, Rechnungslegung und Kommunikation.
Qualifizierung gemäß DCGK, BaFin und EZB
Nachweis der regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen
Der Sachverstand und die Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern stehen im Fokus aktueller Governance-Regeln. Konkret empfiehlt der Deutsche Corporate Governance Kodex den Gesellschaften, die Mitglieder des Aufsichtsrats bei ihrer Amtseinführung sowie der Aus- und Fortbildung angemessen zu unterstützen und über die Maßnahmen im Bericht des Aufsichtsrats berichten. BaFin und EZB definieren wiederum die fachliche Qualifikation von Aufsichtsräten und überprüfen die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen jährlich. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) hat der Gesetzgeber im Mai 2021 die Anforderungen an den Sachverstand des Aufsichtsrats weiter verschärft.
Wenngleich die genannten Regularien für die Marktteilnehmer unterschiedlich bindend sind, haben sie doch Ausstrahlungskraft auf die Corporate Governance der gesamten deutschen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Ein Grund mehr, Directors Academy nicht nur als individuellen Online-Lehrgang, sondern auch als digitales Nachschlagewerk zu nutzen.
Kontakt
Directors Academy GmbH
Lilienstraße 11
20095 Hamburg
+49 172 1871 401
Sie haben noch Fragen?
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot, zu Ihrer Rechnung oder unseren Dozenten? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage.