office@directorsacademy.de
+49 172 1871 401
Demo
Module
Kapitalgesellschaften
Familienunternehmen
Finanzinstitute
Öffentliche Hand
Führungen durch die Module
Finanzinstitute englisch
Preise
Shop
Service
Service für Aufsichtsratsvorsitzende
Zertifizierung für Aufsichtsräte von Familienunternehmen – CDF Certified Director Family Business
Dienstleistungen
Zertifizierung
Round Table für den Aufsichtsrat
Mandatsbesetzung
Onboarding für den Aufsichtsrat
Bilanzanalyse für den Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrats-Blog
Weiterbildung Aufsichtsrat
Newsletter / Directors Essentials
Podcast für den Aufsichtsrat
Veranstaltungen
Glossar
Über Uns
Experten
Team
Partner
Presse
Kontakt
Login
Search
Suchbegriff eintippen und Enter drücken um zu suchen.
My cart
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Modul Öffentliche Hand | Testlecture
Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Melden Sie sich in diesem lecture an, um Zugang zu erhalten
Preis
Geschlossen
Starten
Jetzt Kurs kaufen
Lecture Inhalt
Alles ausklappen
Kapitel
Rechtliche Einführung: Der Aufsichtsrat in Unternehmen der öffentlichen Hand
2:46
2 Vertiefungen
Probe Kapitel
Dr. Konrad Adenauer
Ausklappen
Rechtliche Einführung: Der Aufsichtsrat in Unternehmen der öffentlichen Hand
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/2 Schritte
Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
Deutscher Public Corporate Governance Musterkodex
Strategie
1:10
Dr. Konrad Adenauer
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat
2:04
1 Vertiefung
Dr. Susanne Rückert
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Ausklappen
Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat
Kapitel Inhalt
0% Vollständig
0/1 Schritte
Tischvorlagen
1:21
Dr. Susanne Rückert
Links zu Gesetzen, Richtlinien und Merkblättern
Alle anzeigen
Aktiengesetz § 100 Persönliche Voraussetzungen für Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 101 Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 102 Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 103 Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 105 Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 107 Innere Ordnung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 108 Beschlußfassung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 109 Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse
Aktiengesetz § 110 Einberufung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 111 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 112 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 113 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 114 Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
Aktiengesetz § 116 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 120 Entlastung; Votum zum Vergütungssystem
Aktiengesetz § 124 Bekanntmachung von Ergänzungsverlangen; Vorschläge zur Beschlussfassung
Aktiengesetz § 150 Gesetzliche Rücklage. Kapitalrücklage
Aktiengesetz § 152 Vorschriften zur Bilanz
Aktiengesetz § 158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung
Aktiengesetz § 160 Vorschriften zum Anhang
Aktiengesetz § 170 Vorlage an den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 171 Prüfung durch den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 172 Feststellung durch Vorstand und Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 192 Voraussetzungen
Aktiengesetz § 193 Erfordernisse des Beschlusses
Aktiengesetz § 23 Feststellung der Satzung
Aktiengesetz § 250 Nichtigkeit der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
Aktiengesetz § 395 Verschwiegenheitspflicht
Aktiengesetz § 404 Verletzung der Geheimhaltungspflicht
Aktiengesetz § 71 Erwerb eigener Aktien
Aktiengesetz § 76 Leitung der Aktiengesellschaft
Aktiengesetz § 77 Geschäftsführung
Aktiengesetz § 84 Bestellung und Abberufung des Vorstands
Aktiengesetz § 87 Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder
Aktiengesetz § 90 Berichte an den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 91 Organisation. Buchführung
Aktiengesetz § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder
Aktiengesetz § 95 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 96 Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 97 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 98 Gerichtliche Entscheidung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 99 Verfahren
Aufsichtsratsstudie 2019 Vergütung im Mittelpunkt / AdAR – Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e. V.
DCGK-Bestimmungen: Aufsichtsrat
DCGK-Bestimmungen: Rechnungslegung und Abschlussprüfung
DCGK-Bestimmungen: Vorstand
DCGK-Bestimmungen: Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat
DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE – KODEX
DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX PRESSEMITTEILUNG
Europäische Initiativen – Ihre Meinung zu europäischen Rechtsvorschriften und politischen Maßnahmen
GERMAN CORPORATE LEADERSHIP IN DISRUPTIVE TIMES: CORPORATE PLAYBOOKS, FRUSTRATIONS AND CHALLENGES / AUTHORS: PATRICK SIEBERT (A&M) & PROF. SERDEN OZCAN (WHU)
Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) § 12 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer
Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) § 4
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 23 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 25 Grundsatz
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 26 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 27 Vorsitz im Aufsichtsrat
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 28 Beschlußfähigkeit
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 29 Abstimmungen
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 31 Bestellung und Widerruf
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 7 Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie § 5a
Handelsgesetzbuch § 285 Sonstige Pflichtangaben
Handelsgesetzbuch § 286 Unterlassen von Angaben
Handelsgesetzbuch § 289 Inhalt des Lageberichts
Handelsgesetzbuch § 314 Sonstige Pflichtangaben
Handelsgesetzbuch § 315 Inhalt des Konzernlageberichts
Handelsgesetzbuch § 317 Gegenstand und Umfang der Prüfung
Handelsgesetzbuch § 321 Prüfungsbericht
Handelsgesetzbuch § 322 Bestätigungsvermerk
Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung / Design – Darstellung – Dialog (Erarbeitet von Aufsichtsratsvorsitzenden, Investorenvertretern, Wissenschaftlern und Corporate-Governance-Experten, Juli 2018 – hkp/// group & Hermes EOS)
Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung nach ARUG und DCGK Aktualisisert
REMUNERATION PRINCIPLES: CLARIFYING EXPECTATIONS / Hermes Investment Management-November 2016
VERORDNUNG (EU) Nr. 537/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
Vorstandsvergütung als Herausforderung für Investoren – Eine Auswertung der Proxy Guidelines/Abstimmungsrichtlinien 2018 der Top 40-Investoren in DAX-Unternehmen, durchgeführt von hkp/// group, Georg-August-Universität und DIRK – Deutscher Investor Relations
Alle anzeigen
Aktiengesetz § 100 Persönliche Voraussetzungen für Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 101 Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 102 Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 103 Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 105 Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 107 Innere Ordnung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 108 Beschlußfassung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 109 Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse
Aktiengesetz § 110 Einberufung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 111 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 112 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 113 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 114 Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
Aktiengesetz § 116 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 120 Entlastung; Votum zum Vergütungssystem
Aktiengesetz § 124 Bekanntmachung von Ergänzungsverlangen; Vorschläge zur Beschlussfassung
Aktiengesetz § 150 Gesetzliche Rücklage. Kapitalrücklage
Aktiengesetz § 152 Vorschriften zur Bilanz
Aktiengesetz § 158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung
Aktiengesetz § 160 Vorschriften zum Anhang
Aktiengesetz § 170 Vorlage an den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 171 Prüfung durch den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 172 Feststellung durch Vorstand und Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 192 Voraussetzungen
Aktiengesetz § 193 Erfordernisse des Beschlusses
Aktiengesetz § 23 Feststellung der Satzung
Aktiengesetz § 250 Nichtigkeit der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
Aktiengesetz § 395 Verschwiegenheitspflicht
Aktiengesetz § 404 Verletzung der Geheimhaltungspflicht
Aktiengesetz § 71 Erwerb eigener Aktien
Aktiengesetz § 76 Leitung der Aktiengesellschaft
Aktiengesetz § 77 Geschäftsführung
Aktiengesetz § 84 Bestellung und Abberufung des Vorstands
Aktiengesetz § 87 Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder
Aktiengesetz § 90 Berichte an den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 91 Organisation. Buchführung
Aktiengesetz § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder
Aktiengesetz § 95 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 96 Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 97 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 98 Gerichtliche Entscheidung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 99 Verfahren
Aufsichtsratsstudie 2019 Vergütung im Mittelpunkt / AdAR – Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e. V.
DCGK-Bestimmungen: Aufsichtsrat
DCGK-Bestimmungen: Rechnungslegung und Abschlussprüfung
DCGK-Bestimmungen: Vorstand
DCGK-Bestimmungen: Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat
DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE – KODEX
DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX PRESSEMITTEILUNG
Europäische Initiativen – Ihre Meinung zu europäischen Rechtsvorschriften und politischen Maßnahmen
GERMAN CORPORATE LEADERSHIP IN DISRUPTIVE TIMES: CORPORATE PLAYBOOKS, FRUSTRATIONS AND CHALLENGES / AUTHORS: PATRICK SIEBERT (A&M) & PROF. SERDEN OZCAN (WHU)
Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) § 12 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer
Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) § 4
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 23 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 25 Grundsatz
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 26 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 27 Vorsitz im Aufsichtsrat
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 28 Beschlußfähigkeit
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 29 Abstimmungen
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 31 Bestellung und Widerruf
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 7 Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie § 5a
Handelsgesetzbuch § 285 Sonstige Pflichtangaben
Handelsgesetzbuch § 286 Unterlassen von Angaben
Handelsgesetzbuch § 289 Inhalt des Lageberichts
Handelsgesetzbuch § 314 Sonstige Pflichtangaben
Handelsgesetzbuch § 315 Inhalt des Konzernlageberichts
Handelsgesetzbuch § 317 Gegenstand und Umfang der Prüfung
Handelsgesetzbuch § 321 Prüfungsbericht
Handelsgesetzbuch § 322 Bestätigungsvermerk
Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung / Design – Darstellung – Dialog (Erarbeitet von Aufsichtsratsvorsitzenden, Investorenvertretern, Wissenschaftlern und Corporate-Governance-Experten, Juli 2018 – hkp/// group & Hermes EOS)
Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung nach ARUG und DCGK Aktualisisert
REMUNERATION PRINCIPLES: CLARIFYING EXPECTATIONS / Hermes Investment Management-November 2016
VERORDNUNG (EU) Nr. 537/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
Vorstandsvergütung als Herausforderung für Investoren – Eine Auswertung der Proxy Guidelines/Abstimmungsrichtlinien 2018 der Top 40-Investoren in DAX-Unternehmen, durchgeführt von hkp/// group, Georg-August-Universität und DIRK – Deutscher Investor Relati
Alle anzeigen
Aktiengesetz § 100 Persönliche Voraussetzungen für Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 101 Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 102 Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 103 Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 105 Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 107 Innere Ordnung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 108 Beschlußfassung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 109 Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse
Aktiengesetz § 110 Einberufung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 111 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 112 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 113 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 114 Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
Aktiengesetz § 116 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 120 Entlastung; Votum zum Vergütungssystem
Aktiengesetz § 124 Bekanntmachung von Ergänzungsverlangen; Vorschläge zur Beschlussfassung
Aktiengesetz § 150 Gesetzliche Rücklage. Kapitalrücklage
Aktiengesetz § 152 Vorschriften zur Bilanz
Aktiengesetz § 158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung
Aktiengesetz § 160 Vorschriften zum Anhang
Aktiengesetz § 170 Vorlage an den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 171 Prüfung durch den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 172 Feststellung durch Vorstand und Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 192 Voraussetzungen
Aktiengesetz § 193 Erfordernisse des Beschlusses
Aktiengesetz § 23 Feststellung der Satzung
Aktiengesetz § 250 Nichtigkeit der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
Aktiengesetz § 395 Verschwiegenheitspflicht
Aktiengesetz § 404 Verletzung der Geheimhaltungspflicht
Aktiengesetz § 71 Erwerb eigener Aktien
Aktiengesetz § 76 Leitung der Aktiengesellschaft
Aktiengesetz § 77 Geschäftsführung
Aktiengesetz § 84 Bestellung und Abberufung des Vorstands
Aktiengesetz § 87 Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder
Aktiengesetz § 90 Berichte an den Aufsichtsrat
Aktiengesetz § 91 Organisation. Buchführung
Aktiengesetz § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder
Aktiengesetz § 95 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder
Aktiengesetz § 96 Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 97 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 98 Gerichtliche Entscheidung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Aktiengesetz § 99 Verfahren
Aufsichtsratsstudie 2019 Vergütung im Mittelpunkt / AdAR – Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e. V.
Europäische Initiativen – Ihre Meinung zu europäischen Rechtsvorschriften und politischen Maßnahmen
GERMAN CORPORATE LEADERSHIP IN DISRUPTIVE TIMES: CORPORATE PLAYBOOKS, FRUSTRATIONS AND CHALLENGES / AUTHORS: PATRICK SIEBERT (A&M) & PROF. SERDEN OZCAN (WHU)
Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) § 12 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer
Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) § 4
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 23 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 25 Grundsatz
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 26 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 27 Vorsitz im Aufsichtsrat
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 28 Beschlußfähigkeit
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 29 Abstimmungen
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 31 Bestellung und Widerruf
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) § 7 Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie § 5a
Handbuch für kommunale Aufsichtsräte
Handelsgesetzbuch § 285 Sonstige Pflichtangaben
Handelsgesetzbuch § 286 Unterlassen von Angaben
Handelsgesetzbuch § 289 Inhalt des Lageberichts
Handelsgesetzbuch § 314 Sonstige Pflichtangaben
Handelsgesetzbuch § 315 Inhalt des Konzernlageberichts
Handelsgesetzbuch § 317 Gegenstand und Umfang der Prüfung
Handelsgesetzbuch § 321 Prüfungsbericht
Handelsgesetzbuch § 322 Bestätigungsvermerk
Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung / Design – Darstellung – Dialog (Erarbeitet von Aufsichtsratsvorsitzenden, Investorenvertretern, Wissenschaftlern und Corporate-Governance-Experten, Juli 2018 – hkp/// group & Hermes EOS)
Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung nach ARUG und DCGK Aktualisisert
REMUNERATION PRINCIPLES: CLARIFYING EXPECTATIONS / Hermes Investment Management-November 2016
VERORDNUNG (EU) Nr. 537/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
Vorstandsvergütung als Herausforderung für Investoren – Eine Auswertung der Proxy Guidelines/Abstimmungsrichtlinien 2018 der Top 40-Investoren in DAX-Unternehmen, durchgeführt von hkp/// group, Georg-August-Universität und DIRK
Startup und Aufsichtsrat
Kommunalverfassungen
Niedersächsiches Kommunalverfassungsgesetz
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern
Berliner Bezirksverwaltungsgesetz
Kommunalverfassung des Landes Brandenburg
Bezirksverwaltungsgesetz Hamburg
Hessische Gemeindeordnung
Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern
Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz
Landesverfassung Bremen
Kommunalselbstverwaltungsgeset
z des Saarlandes
Sächsiche Gemeindeordnung
Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein
Thüringer Kommunalordnung
Haushaltsordnungen
Haushaltsordnungen
Haushaltsgrundsätzegesetz
Bundeshaushaltsordnung
LHO Niedersachsen
LHO NRW
LHO Thüringen
LHO Brandenburg
LHO Hamburg
LHO Hessen
LHO Berlin
LHO Schleswig-Holstein
Sächsiche Haushaltsordnung
LHO Sachsen-Anhalt
LHO Mecklenburg-Vorpommern
LHO Bremen
Bayerische Haushaltsordnung
LHO Baden-Württemberg
LHO Saarland
LHO Rheinland-Pfalz
Lecture Inhaltsverzeichnis
Lecture Startseite
Alles ausklappen
Kapitel
Rechtliche Einführung: Der Aufsichtsrat in Unternehmen der öffentlichen Hand
Probe Kapitel
Ausklappen
Rechtliche Einführung: Der Aufsichtsrat in Unternehmen der öffentlichen Hand
2 Vertiefungen
Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
Deutscher Public Corporate Governance Musterkodex
Strategie
Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat
Ausklappen
Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat
1 Vertiefung
Tischvorlagen
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner