Es hat sich herumgesprochen: Die Ära der Vielmandatsträger im Aufsichtsrat neigt sich endgültig dem Ende zu. Stimmrechtsberater und Investoren setzen neue Maßstäbe, und Mandatsanhäufungen werden auf Hauptversammlungen nicht länger toleriert. Die Botschaft ist klar:...
Gastbeitrag von Dr. Mirjam Peters Die Integration von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in die Unternehmensführung ist nicht mehr nur ein Trend, sondern wird durch neue gesetzliche Vorgaben verbindlich geregelt. Mit dem Jahr 2025 treten verschärfte...
Die Hauptversammlung ist Teil jeder AG, KGaA und SE. Der Begriff der Hauptversammlung hat zwei Dimensionen: die Hauptversammlung ist zum einenein permanentes Organ der Gesellschaft, welches aus der Gesamtheit aller Aktionäre besteht. AlsOrgan verfügt die...
Blogbeitrag von Dr. Viktoria Kickinger, Aufsichtsrätin, Geschäftsführerin Directors Academy In einem kürzlich im Handelsblatt veröffentlichten Artikel von Tanja Kewes wird eine bemerkenswerte Initiative der Wirtschaftswissenschafter Werner Gleißner und Thomas Berger...
Gastbeitrag von Dr. Sandra Binder-Tietz Die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden galt lange Zeit als Randthema, schließlich gelten CEOs als Gesicht des Unternehmens. Doch was passiert, wenn Stakeholder Fragen zur Corporate Governance haben. Können und sollen...