„Tragen Sie Verantwortung für Ihre Rolle in der Klimakrise!“ Diese Aufforderung an Aufsichtsrat und Vorstand auf der Hauptversammlung der Uniper SE kam aus dem Munde eines 17jährigen. Cedric Hoyer ist Mitglied der Fridays for Future-Bewegung. Auf Einladung des...
Was tun, wenn Kontrolle unter politischen Vorzeichen steht? Die Anforderungen an Aufsichtsgremien in öffentlichen Unternehmen nehmen rasant zu – und unterscheiden sich in zentralen Punkten von jenen in der Privatwirtschaft. Zwischen Gemeinwohl, Politik und...
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozesse schreitet mit großer Geschwindigkeit voran – auch im Bereich der Corporate Governance. Was bislang unter dem Schlagwort „digitale Transformation“ firmierte, bekommt durch generative KI-Systeme wie...
Gastbeitrag von Dr. Michael Conrad, Co-Inhaber der Mord & Totschlag Unternehmensberatung GbR Die Nachfolge kann der Ausgangspunkt für eine substanzielle Weiterentwicklung des Unternehmens sein, wenn es ein durchdachtes Nachfolgemanagement gibt. Das beginnt mit dem...
Das Familien Unternehmer Netzwerk unterstützt Familienunternehmen mit praxisnahen Inhalten, fundiertem Wissen und einem starken Expertennetzwerk. Im Fokus stehen Austausch, Weiterbildung und zukunftsfähige Lösungen. So entsteht ein vertrauensvoller Raum für...
Die GovSpace GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt digitale Lösungen, die Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung gezielt unterstützen und stärken. Mit einem interdisziplinären Team erfahrener Expert*innen treibt die GovSpace GmbH die Digitalisierung voran und...
Weniger Mandate, mehr Wirkung: Warum die Ära der Multi-Aufsichtsräte zu Ende geht Es war ein Moment mit Signalwirkung: Auf der Hauptversammlung des Bahntechnikunternehmens Vossloh am 7. Mai 2025 wurde Rüdiger Grube, ehemaliger Bahnchef und heutiger...
Krisen erzeugen psychologisch das Bedürfnis nach Klarheit. Wenn Unternehmen in solchen Phasen nicht aktiv kommunizieren, wird dies unbewusst als Instabilität oder Intransparenz gedeutet. Besonders Kapitalgeber:innen suchen dann nicht nur nach Zahlen, sondern auch nach...
Ein Plädoyer für digitale Wachsamkeit im Aufsichtsrat. Cyberangriffe verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe – und sind längst kein Technikproblem mehr. Doch viele Gremien behandeln Cybersicherheit immer noch wie eine IT-Angelegenheit. Ein riskanter Irrtum. Die...
Aktuelle Investoren-Erwartungen an die HV-Saison 2025 – der „perfekte“ Aufsichtsrat im Fokus. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 03. April 2025. Zu Gast: Hendrik Schmidt Hendrik Schmidt verantwortet als Vice President im Corporate...
Muskifizierung der Unternehmensführung Er tweetet schneller, als die SEC reagieren kann. Seine Auftritte erinnern an Rockstars – leider mit ähnlichem Eskalationspotenzial. Gleichzeitig sitzt er am Steuer von Tesla, SpaceX und diversen anderen galaktischen Projekten....